Aktivtraining  zur Bewältigung rassistischer Diskriminierung
  • Home
  • Grundsätzliches
  • Angebote
  • Zur Person
  • Veröffentlichung
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Home
  • Grundsätzliches
  • Angebote
  • Zur Person
  • Veröffentlichung
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
Angebote
Hier finden Sie Informationen zu den Trainings




Aktivtraining gegen rassistische Diskriminierung

Was sind Aktivtrainings?
Bei den Aktivtrainings stehen handlungs- und erfahrungsorientierte Übungen im Mittelpunkt. Dadurch werden  emotionale  und kognitive Ebenen aktiviert. So können soziale, emotionale und politische Prozesse, welche für das Verständnis von Rassismus wichtig sind, erlebt und nachvollzogen werden. In auswertenden Gesprächen reflektieren die Teilnehmenden ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, um abschließend persönliche Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Ergänzend zu den Übungen werden Rollenspiele, Kurzvorträge und Medien eingesetzt.

Die Trainingsschwerpunkte:
  • Den Begriff „Rassismus“ definieren
  • Eigene Rassismusanteile erkennen und den Umgang mit ihnen verändern
  • Diskriminierungsgrundlagen erkennen, erleben und reflektieren: Verleugnung der menschlichen Individualität, Ausgrenzung, Machtmissbrauch, Vorurteil, Benachteiligung und Bevorzugung
  • Institutioneller Rassismus 
  • Sich einmischen: Parolen entkräften, bei Bedrohungen standhalten und Unterstützung gewähren
  • Präventive Maßnahmen gegen Rassismus kennenlernen 
Die Trainings richten sich an Erwachsene, an Fortbidungseinrichtungen, Verbände, Parteien, Kirchen und Initiativen ...

Termine und Kosten nach Absprache








                          Deine menschliche Umgebung ist es, die das Klima bestimmt!
                                                                                                                    Mark Twain